Nach der Pensionierung verfiel er dem Alkohol
- Lisa Aeschlimann
- 14. Dez. 2024
- 1 Min. Lesezeit
In der Schweiz ist eine Viertelmillion Menschen alkoholsüchtig. Andi Zai (69) war einer von ihnen. Männer über 65 sind besonders gefährdet.

Morgens «beruhigt» er seinen Magen als Erstes mit ein paar Schnäpsen. Der Alkohol begleitet Andi Zai (69) rund um die Uhr. Geht er mit seinen Freunden Billard oder Pétanque spielen, liegt in seinem Rucksack immer ein Liter Bier. Die Freunde trinken Tee, er Alkohol. Am Schluss sind es eine Flasche Wein, dazu 1,5 Liter Bier und eine halbe Schnapsflasche – jeden Tag.
An einer Fachtagung hat er Mühe mit der Aussprache. Vergisst Worte. Dazu die Magenprobleme, der fehlende Appetit. Erst da merkt Zai: Ich habe ein Problem.
Andi Zai war Alkoholiker – und damit in bester Gesellschaft. Aus der neusten Schweizerischen Gesundheitsbefragung geht hervor, dass jeder dritte Mann ab 65 und zwei von fünf Männern ab 75 Jahren täglich Alkohol trinken – das ist viermal so viel wie in der Gesamtbevölkerung. Das Rauschtrinken hat bei Seniorinnen deutlich zugenommen. Die Pensionierung ist der Punkt, an dem der Alkoholkonsum gemäss Gesundheitsbefragung bei vielen «sprunghaft» ansteigt.
Andi Zais Probleme beginnen mit der Pensionierung. Weiterlesen auf blick.ch
Comments